Im Jahre 1993 gründete Fam. Eschbach die Ohrdrufer SchlauchWeberei Eschbach GmbH in Ohrdruf / Thüringen, auf dem Gelände der ehemaligen Ohrdrufer Netz- und Seilwerke, nur Insidern bekannt als Hersteller von Netzen, Seilen und Tauen für die Schiffsindustrie.
In kurzer Zeit wuchs das Unternehmen und ist heute ein weltweiter Lieferant für eine Vielzahl spezifischer Schläuche. OSW verfügt über die neuesten Produktionsanlagen und Fertigungstechnologien und verwendet nur beste, hochwertige Materialien zur Herstellung der Schläuche.
Die Feuerlöschschläuche entsprechen den strengen Anforderungen der DIN 14 811 und weiteren internationalen Normen, wie z.B.: prEN 1924, BS 6391:1983, etc. Die Ohrdrufer Schlauchweberei ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert ist und sichert damit einen hohen Fertigungsstandard zu. Somit ist erstklassige Qualität garantiert!
Alle Feuerlöschschläuche können mit allen international üblichen Kupplungssystemen geliefert und weltweit exportiert werden. Das komplette Produktprogramm bietet eine Vielzahl von Schläuchen für die Feuerwehr, Industrie und Landwirtschaft oder aber auch Spezialausführungen für die Nutzung mit Trinkwasser oder Verwendungen bei Schneekanonen.
Imagevideo
Feuerlöschschlauch mit Innengummierung
Der innengummierte Schlauch – bestehend aus gewebter, textiler Außenhülle und einem gummierten Innenleben – findet seine häufigste Anwendung bei der Feuerwehr und in der Industrie. Er ist dehnungsarm, reiß- und verrottungsfest. Die ersten Feuerwehrschläuche wurden übrigens bereits im antiken Griechenland unter Alexander dem Großen verwendet. Unter dem holländischen Brandmeister Jan van der Heyde fand ab 1673 der Feuerwehrschlauch seine weite Verbreitung. Die wohl hervorstechendsten Attribute des heutigen High-Tech-Feuerwehrschlauches sind hohe Flexibilität, Verrottungsfestigkeit, Wartungsfreiheit, Kältefestigkeit und ein geringer Raumbedarf. Zudem sind diese in nahezu jeder Farbe erhältlich.
Innen- und außengummierter Schlauch
Innen- und außengummierte Schläuche bestehen aus einem textilen, gewebten Innenleben, das von innen und außen mit Gummi beschichtet ist. Im Besonderen die Außengummierung, die mit oder ohne Riefenprofil hergestellt werden kann, macht diese Schläuche außerordentlich strapazierfähig. Sie eignen sich daher für eine Reihe von Spezialanwendungen bei der Feuerwehr, in der Landwirtschaft oder für Einsätze mit Seewasser. Auch sonstige Medientransporte wie Treibstoffe, Chemikalien, Laugen, Säuren oder Pressluft übersteht dieser Schlauch unbeschadet. Der Schlauch ist zudem flammwidrig, abriebfest, trotzt hohen Temperaturschwankungen zwischen -35 und +100°C und ist alterungs-, uv- und ozonbeständig.
Gewebeschlauch/Geotextilien
Geotextilien sind rein textile Schläuche ohne Gummierung, die überwiegend im Baugewerbe und im Bergbau zum Einsatz kommen. Mit einem Durchmesser von 150 Millimetern bis zu 1 Meter eignet er sich besonders als Schalungsschlauch von Betonsäulen oder Abstützungen unter Tage.