Einsatzkleidung nach HuPF, ist eine spezielle Variante einer Schutzbekleidung auf Basis der europaweiten Norm EN 469. Die Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für universelle Feuerwehrschutzkleidung (HuPF) definiert im wesentlichen die Größe, Ausführung und erweiterte Anforderungen wie z.B. Reißfestigkeit und Verschleiß.
MERKE: HuPF-Kleidung erfüllt immer die Vorgaben der EN 469. Andersrum ist das nicht der Fall (EN469 ≠ HuPF)!
Folgende Punkte sind bei einer HuPF-Zulassung Pflicht:
- viele Testpunkte erst nach 5 Waschzyklen
- erhöhte Zug- und Weiterreißfestigkeit
- Beflammung obligatorisch (bei der EN nur optional)
- Ölabweisende Ausrüstung
- Öl- und Kraftstoffbeständig
- definierte Scheuerbeständigkeit
- definierte Farbe (schwarzblau oder orange)
Vorteil einer Kleidung nach HuPF:
- vergleichbar
- einheitlich
- erhöhte Schutzwirkung
- Warnwestenbefreiung!
Einteilung der HuPF:
- Teil 1: Überjacke
- Teil 2: Arbeitshose (Bund oder Latz)
- Teil 3: Arbeitsjacke
- Teil 4: Überhose
Lieferfähig sind die wichtigsten Hersteller, allen voran Watex mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis
- Überjacke Teil 1 – neu
- Überjacke Teil 1 – alt
- Überjacke Teil 1 – orange
- Überhose Teil 4 – Typ B
- Überhose Teil 4 mit Knieschutz
- Arbeitsjacke Teil 3
- Bundhose Teil 2
- Latzhose Teil 2